Einführung in die modellgestützte Bewertung von Umweltchemikalien, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Datenabschätzung, Ausbreitung, Verhalten, Wirkung und Bewertung

Authors:

Language: German

Approximative price 98.59 €

Subject to availability at the publisher.

Add to cartAdd to cart
Einführung in die modellgestützte Bewertung von Umweltchemikalien
Publication date:
521 p. · 15.5x23.5 cm · Hardback

Approximative price 98.55 €

In Print (Delivery period: 15 days).

Add to cartAdd to cart
Einführung in die modellgestützte Bewertung von Umweltchemikalien
Publication date:
521 p. · 15.5x23.5 cm · Paperback

Als roter Faden dient dem Autor hier erstmals der Bewertungsgedanke. Die Ausbreitung von Chemikalien wird modelliert, um zu sehen wo Akkumulationen denkbar sind. Bewertet werden Chemikalien in der Umwelt und die Umwelt in ihren Belastungszuständen. Dazu werden Ausbreitungsmodelle, Methoden zur Abschätzung von Substanzeigenschaften (QSAR), Wirkungsmodelle mit ökologischem Hintergrund und Bewertungsverfahren vorgestellt. Der notwendige mathematische Apparat wird dabei meist Schritt für Schritt erläutert. Das Buch eignet sich für alle, die sich einen Überblick über weite Bereiche der mathematischen Modellierung von Umweltchemikalien verschaffen wollen, sowie für Spezialisten, die sich mit Bewertungsverfahren beschäftigen.

Die begleitende CD-ROM beinhaltet kleine Programme. Leser können damit in die Modellierung praktisch eingeführt werden und selbst einzelne Schwerpunkte zur Modellierung ausprobieren.

1 Lagepeilung.- 1.1 Wozu sind Modelle gut?.- 1.2 Bewertung, was ist das?.- 1.2.1 Erkennen von Gut und Böse.- 1.2.2 Rahmenbedingungen und Einschränkungen beim Bewertungsprozess.- 1.2.3 Vorgehensweise bei einem Bewertungsverfahren (Ranking).- 1.3 Modellgrundlagen.- 1.3.1 Begriffsklärung.- 1.3.2 Modelieinteilung.- 1.3.3 Modelibeurteilung.- 1.4 Rolle der EDV.- 1.4.1 Programme im Umweltschutzsektor.- 1.4.2 EDV-Sprachen.- 1.4.3 Rolle von Benutzeroberflächen.- 1.5 Anhang.- 1.5.1 Wichtige deutsche Vorgaben.- 1.5.2 EU-Richtlinien.- 2 Grundlagen zur Systemanalyse.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Exposition und Wirkung.- 2.3 Wege zur mathematischen Formulierung.- 2.4 Dimensionen und Einheiten.- 2.5 Systemabgrenzung.- 2.5.1 Prinzipien.- 2.5.2 Kompartimentalisierung.- 2.6 Analyse von Gleichungssystemen.- 2.6.1 Integration, stationäre Punkte und Stabilität.- 2.6.2 Zur Lösung von Differentialgleichungen.- 3 Relationen.- 3.1 Äquivaienzrelationen und-klassen.- 3.2 Ordnungsrelationen.- 3.3 Einführung in die Graphentheorie.- 3.3.1 Übersicht.- 3.3.2 Grundbegriffe.- 3.3.3 Weitere Begriffe der Graphentheorie (die zum besseren Verständnis vereinbart werden sollten).- 4 Chemische Graphentheorie (CGT).- 4.1 Molekülcodierung.- 4.2 Matrizen in der chemischen Graphentheorie.- 4.3 Topologische indices.- 4.4 Informationstheoretische Indices.- 5 Automatische Klassifikation.- 5.1 Vorbereitende Bemerkungen.- 5.2 Merkmalsraum.- 5.2.1 Begriffe.- 5.2.2 Distanzen für quantitative Merkmale.- 5.3 Erzeugung von Klassen (Partitionen).- 5.3.1 Anforderungen.- 5.3.2 Anzahl von Partitionen.- 5.3.3 Darstellung von Partitionen.- 5.4 Agglomerative Verfahren zur Erzeugung von Partitionenhierarchien.- 5.4.1 Konstruktionsprinzip des Single Linkage Verfahrens.- 5.4.2 Andere Clusteranalyse-Verfahren.- 5.5 Minimalbäume.- 5.5.1 Clusteranalyse mit SPSS®.- 5.5.2 Algorithmus zum Single Linkage Verfahren.- 5.5.3 M inimal bäum-Erzeugung.- 5.5.4 Partitionen-Erzeugung.- 6 Daten.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Datenquellen und Informationssysteme.- 6.3 Objektmodellierung.- 6.3.1 Aufgabengebiet der Objektmodellierung in der Ökologischen Chemie.- 6.3.2 Relevante Substanzeigenschafte.- 6.3.3 Notations fragen.- 6.4 Methodenübersicht zur Eigenschaftsabschätzung.- 6.5 Property-Property-Beziehungen (PPR).- 6.5.1 PPR-Netze.- 6.5.2 Beispiele für die Berechnung einiger Substanzeigenschaften.- 6.5.3 Einzelheiten zur Abschätzung von PPRs für biologische Endpunkte.- 6.6 Struktur-Eigenschaltsbeziehungen.- 6.6.1 Beispiele zur Anwendung von Topologischen Indices.- 6.6.2 Beispiele zur Anwendung von Informationstheoretischen Indices.- 6.6.3 Inverse QSAR.- 6.6.4 QSAR im Ökosystemaren Kontext.- 6.7 Zeiheiten zu Fragment-, Substituenten- und De Novo-Verfahren.- 6.7.1 Fragmentverfahren.- 6.7.2 Substituentenmethocie.- 6.7.3 Clusteranaiyse zur Auswahl von Substituenten.- 6.7.4 De Novo-Ansatz.- 6.7.5 Zusammenfassung zu 6.7.- 7 Exposition: Netzwerkmodelle.- 7.1 Übersicht.- 7.2 Punktuelle und lokale Einträge in die Umwelt.- 7.3 Ein Einzelchemikaliennetzwerk.- 7.4 RLTEC.- 8 Exposition: Gleichgewichts- und Fugazitätsmodelle.- 8.1 EXTND.- 8.1.1 Einleitung.- 8.1.2 Gleichgewichtsverteilungsmodelle.- 8.1.3 Die Partitionskoeffizienten.- 8.1.4 Struktur-Fate-Beziehungen.- 8.1.5 Anwendungsbeispiel mit E4CHEM.- 8.1.6 Bewertung von Chemikalien nach EXTND.- 8.2 Fugazitätsmodelle.- 8.2.1 Einleitung.- 8.2.2 UNIT WORLD nach Mackay.- 8.2.3 Die Fugazität.- 8.2.4 Modellierung von Transportvorgängen.- 8.2.5 Transformationen von Chemikalien.- 8.2.6 Modellierungsansätze zur Beschreibung des mikrobiellen Abbaus.- 8.2.7 Die Levels Ibis IV.- 8.2.8 Beispielhafte Berechnungen mit den Fugazitätsmodellen.- 8.2.9 Zusammenikssung zum Konzept der Fugazitätsmodelle.- 9 Exposition: Single-Media-Modelle.- 9.1 Modellierprinzipien.- 9.1.1 Übersicht.- 9.1.2 Räumliche Skalierung.- 9.1.3 Hierarchien.- 9.1.4 Konzept des lokalen Gleichgewichts.- 9.1.5 Advektions-Dispersionsgleichung.- 9.1.6 Einführung in die Inverse Modellierung.- 9.2 Ausbreitung in Flüssen.- 9.2.1 Modellvorstellung.- 9.2.2 Anwendungen des Modells EXWAT.- 9.2.3 Anmerkung zur Modellierung von Totwasserzonen und Buhnenfeldern.- 9.3 System Boden-Pflanze.- 9.3.1 Schadstofftran sport modell im Boden.- 9.3.2 Das E4CHEM-Modul EXSOL.- 9.3.3 Beispiel: Modellierung der Aufnahme von Benzol in die Pflanze.- 9.3.4 Beispiel: Versickerung von Atrazin im Boden.- 10 Wirkung von Chemikalien.- 10.1 Vorbemerkung.- 10.2 Wirkung im ökosystemaren Kontext.- 10.2.1 Kenngrößen.- 10.2.2 Quantitative Spezies-Spezies-Relationen (QSSR).- 10.2.3 Wirkungsparameter und Bewertungsverfahren.- 10.2.4 Top-Konsumenten.- 10.3 Dynamische Wirkungsmodellierung.- 10.3.1 Das Problem.- 10.3.2 Demographische Modellierung.- 10.3.3 Logistisches Wachstum.- 10.3.4 Lotka Volterra-Systeme.- 10.3.5 Konkurrenzmodellierung.- 10.3.6 Anwendung der Zero-Isoklinen auf die Wirkung von Ghemßcalien.- 10.3.7 Notwendigkeit umfessendererModelle, um Chemikalien zu bewerten.- 10.4 Ökosystemare Modellierung.- 10.4.1 Übersicht.- 10.4.2 Trophie-Ebenen-Ansatz.- 10.4.3 Das Modell ETSYS.- 10.4.4 Das Modell POND.- 10.4.5 Bewertung von Chemikalien aus Modellsicht.- 10.5 Nahrungsnetztopologien.- 10.5.1 Motivation.- 10.5.2 Beispiele binärer Nalirungsnetztopologien.- 10.5.3 Empirische Befunde und Nahrungsnetztopologien.- 10.5.4 Interpretation, Kritikpunkte und Ausblick.- 10.5.5 Dynamische Netze.- 11 Bewertung I: Formale Ranking-Systeme.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Kriterienhierarchie.- 11.3 Das Schutzziel „Mensch“.- 11.4 Übersicht über Ranking Systeme.- 11.5 Wassergefährdungskiassen (WGK).- 11.6 Das CHEMS-1 Verfahren.- 11.6.1 Einleitung.- 11.6.2 Datenanforderungen.- 11.6.3 Algorithmus und zusammenfassende Bewertung des Verfahrens.- 11.7 Nutzvverttheorie.- 11.8 Speziellere Verfahren aus Operation Research und Umvveltökonomie.- 11.8.1 Kosten-Nutzen-Ansatz.- 11.8.2 Das AHP-Verfahren.- 11.8.3 PROMETHEE-Verfahren.- 12 Bewertung II: Ordnungs- und Verbandstheorie.- 12.1 Hasse-Dlagrammtechnik (HDT).- 12.1.1 Einführung.- 12.1.2 Das Problem der Sortierung.- 12.1.3 Darstellung der Hasse-Diagrammtechnik (HDT).- 12.1.4 Beispiel einer vergleichenden Bewertung von schadstoffbelasteten Regionen.- 12.1.5 Bewertung von Chemikalien.- 12.1.6 „Bewertung der Bewertung durch HDT“.- 12.1.7 Zusammenfassende Beurteilung der HDT.- 12.2 Formale Begriffsanalyse (FBA).- 12.2.1 Motivation.- 12.2.2 Vom „Kontext“ zu „Begriffen“.- 12.2.3Von Kontext zum Diagramm der Verbandstheorie.- 12.2.4 Anwendung der FBA auf Chemikalien.- 12.2.5 Zusammenfassende Bewertung der FBA.- 13 Bewertung III: Nutzung von Simulationsmodellen.- 13.1 Einführung.- 13.2 BewertuQg durch das E4CHEM-Verfahren.- 13.3 Bewertung durch EUSES.- 13.3.1 Übersicht.- 13.3.2 Einzelheiten zu ELISES.- 13.3.3 Anmerkungen zu Berechnungen mit EUSES.- 13.3.4 Bewertung von EUSES.- 14 Vergleich der Bewertungssysteme.- 14.1 Einführung.- 14.2 Vergieichskriterien.- 14.3 Ergebnis.- 14.3.1 Umfang des externen Wissens.- 14.3.2 Nutzung des naturwissenschaftlichen Hintergrunds.- 14.3.3 Algorithmus für die Erstellung des Rankings.- 14.3.4 Sensitivitätsanalyse.- 14.3.5 Umgang mit fehlenden Daten.- 14.3.6 Regelung des Datenzugriffs.- 15 Ausblick.- 16 Übersicht über Software.- 16.1 Beigefügte Software.- 16.2 Nicht beigefügte Software.- 17 Literatur.- 17.1 Auf den Text bezogene Literaturstellen.- 17.2 Nützliche Literaturstellen für vertiefende Studien.- 17.2.1 Numerische Verfahren, Mathematik.- 17.2.2 Datenabschätzung.- 17.2.3 Exposition.- 17.2.4 Wirkung.- 17.2.5 Bewertung.- 17.3 Empfehlenswerte Bücher.

Alle Aspekte zur modell-/rechnergest?zten Bewertung von Chemikalien werden angesprochen

Der notwendige mathematische Apparat wird Schritt f? Schritt erl?tert