Information und Kommunikation, 1998
Technik und Anwendung in Wirtschaft und Medien

Author:

Language: German

Approximative price 83.79 €

In Print (Delivery period: 15 days).

Add to cartAdd to cart
Publication date:
509 p. · 15.5x23.5 cm · Paperback
Das Werk ist verständlich geschrieben und didaktisch strukturiert. Die Zusammenfassungen der einzelnen Absätze und Kapitel ermöglichen eine extrem schnelle Orientierung und verhelfen ohne Umwege zu den benötigten Informationen.
1 Einführung.- 1.1 Warum Informations- und Kommunikationstechnik?.- 1.1.1 Der Trend: konvergente Systeme.- 1.1.1.1 Technik als historisches Denkmuster.- 1.1.1.2 Konvergenz durch digitate Technik.- 1.1.1.3 Die Suche nach neuem Profil.- 1.1.2 Information und Informationssysteme.- 1.1.2.1 Formalisierung bewußt erweitern.- 1.1.2.2 Inhalt und Bedeutung von „Information„.- 1.2 Der Begriff: Information und Kommunikation.- 1.2.1 Vielfalt und Perspektivität des Informationsbegriffes.- 1.2.1.1 Information in verschiedenen Bezugssystemen.- 1.2.1.2 Kommunikation zwischen Systemen.- 1.2.1.3 Information und Kommunikation als Grundrecht.- 1.2.2 Information/Kommunikation aus Sicht der Technik.- 1.2.2.1 Integration von Information und Kommunikation.- 1.2.2.2 Das Schichtenmodell.- 1.2.2.3 Universalität des Schichtenmodells.- 1.3 Informations-/Kommunikationstechnik für Anwender.- 1.3.1 Selbstverständnis einer angewandten Informatik.- 1.3.1.1 Klassisches Selbstverständnis der Fachdisziplinen.- 1.3.1.2 Ende der Fachdisziplinen durch Konvergenz.- 1.3.1.3 Anwendungsinformatik/angewandte Informatik.- 1.3.2 Methodik und Didaktik einer angewandten Informatik.- 1.3.2.1 Praxisbezug der „Paradigm Pioneers„.- 1.3.2.2 Bewußter Umgang mit „Soft Facts„.- 2 Der Informationsprozeß.- 2.1. Einführung.- 2.1.1 Grundmodell hierarchischer Metaebenen.- 2.1.1.1 Abstraktion und Information.- 2.1.1.2 Die Treppe der Metaebenen.- 2.1.1.3 Metaebene und Subjektivität.- 2.1.2 Informationsverständnis als geschlossenes Modell.- 2.1.2.1 Wissenschaft und Subjektivität.- 2.1.2.2 Das Modell eines Modells.- 2.1.2.3 Trennung von Informationsprozeß und Informationssystem.- 2.2 Der Informationsprozeß.- 2.2.1 Vorgehensweise bei der Beschreibung.- 2.2.1.1 Sequentieller Text und vernetzte Beschreibung.- 2.2.1.2 Die zwei Phasen des Informationsprozesses.- 2.2.1.3 Verdichtung und Abstraktion auf 4 Ebenen.- 2.2.2 Sichtweise der Metaebenen.- 2.2.2.1 Daten.- 2.2.2.2 Inhalte.- 2.2.2.3 Wissen.- 2.2.2.4 Intellekt.- 2.2.3 Sichtweise funktionaler Komponenten.- 2.2.3.1 Das Ähnlichkeitsprinzip.- 2.2.3.2 Speicher.- 2.2.3.3 Ordnungsprinzip.- 2.2.3.4 Prozeß bzw. Verarbeitung.- 2.2.4 Information und Kommunikation.- 2.2.4.1 Metaebene und funktionale Komponenten.- 2.2.4.2 Kommunikation, Verdichtung und Unschärfe.- 2.2.5 Den Informationsprozeß nutzen.- 2.2.5.1 Informationsprozeß und Lernfähigkeit.- 2.2.5.2 Inneres und äußeres Lernen.- 2.2.5.3 Kurze und lange Lernzyklen, lernende Organisation.- 2.3 EDV, Medien und Informationstechnik.- 2.3.1 Realität und eine „allgemeine„ Informationstechnik.- 2.3.1.1 Horizontale und vertikale Funktion der IT.- 2.3.1.2 Das Prinzip der Modellbildung.- 2.3.2 Vertikale Informationstechnik: EDV.- 2.3.2.1 Realitätsmodelle: Betriebliche EDV.- 2.3.2.2 Vertikale Daten- und Informationsverarbeitung.- 2.3.2.3 Prozeßmodelle: Weg zur künstlichen Intelligenz.- 2.3.3 Horizontale Informationstechnik: Media/Multimedia.- 2.3.3.1 Terminologie und Informationsaustausch.- 2.3.3.2 Der multimediale Dokumentenbegriff.- 2.3.3.3 Dokument oder Datenbank ?.- 2.3.4 Integration von EDV, Multimedia und KI.- 2.3.4.1 Virtuelle Entities und virtuelle Waren.- 2.3.4.2 Reale und virtuelle Strukturen.- 2.3.4.3 Strategiefaktor Informationstechnik und mediale Kompetenz.- 3 Digitale Informationstechnik 1 - Hardware.- 3.1. Struktur und Geschichte.- 3.1.1. Von der Rechenmaschine zum Computer.- 3.1.1.1 Die Anfänge - Rechenautomaten.- 3.1.1.2 Geschichte und Zukunft.- 3.1.2 Das Schichtenmodell der Prozeßabwicklung.- 3.1.2.1 Der Befehlssatz.- 3.1.2.2 Grammatik von Befehlssatz und Hochsprache.- 3.1.3 Grundstruktur automatischer Prozeßrechner.- 3.1.3.1 Zuse und Turing als Urväter der Computertechnik.- 3.1.3.2 Die Turingmaschine.- 3.1.3.3 Exkurs: Beispiel einer Turingmaschine.- 3.1.3.4 Die Z1 und Z3 von Konrad Zuse.- 3.1.4 Computersysteme und deren Architekturen.- 3.1.4.1 Die Bausteine, Speicher, CPU, I/O und Betriebssystem.- 3.1.4.2 Anordnung der Bausteine in Systemarchitekturen.- 3.2 Die digitale Basis.- 3.2.1 Die binäre Repräsentation.- 3.2.1.1 Kontinuierliche und diskrete Daten.- 3.2.1.2 Das Dualsystem.- 3.2.1.3 Hexcodes, Bytes und Nibble.- 3.2.1.4 Ziffern, Zahlen, Buchstaben und Zeichen.- 3.2.2 Der Transistor als Schalteinheit.- 3.2.2.1 Geschichte des Transistors.- 3.2.2.2 Der Feldeffekttransistor als Beispiel.- 3.2.2.3 Logische Operationen mit Transistoren.- 3.2.2.4 Addierer und ALU (Arithmetical Logical Unit).- 3.2.2.5 Der Bus als Kommunikation zwischen Komponenten.- 3.3 Von der CPU zum Rechnersystem.- 3.3.1 Aufbau und Funktionsweise der CPU.- 3.3.1.1 CPU in Kürze.- 3.3.1.2 Einzelschritte des CPU - Zyklus fur einen Befehl.- 3.3.1.3 Das Mikroprogramm.- 3.3.2 Der Speicher.- 3.3.2.1 Statisches und dynamisches RAM.- 3.3.2.2 Verwaltung von Speicherbausteinen.- 3.3.2.3 Das Cache - Memory.- 3.3.3 I/O-Systeme und Busarchitekturen.- 3.3.3.1 Kommunikation über Puffer, Polling und Interrupt.- 3.3.3.2 Hardwarestruktur von Bussystemen.- 3.3.3.3 DMA - direct memory access.- 3.3.4 Subroutinen, Interrupts, Schnittstelle zum Betriebssystem.- 3.3.4.1 Nichtlinearer Programmablauf.- 3.3.4.2 Der Stack.- 3.3.4.3 Interrupthandling als Sonderfall von Unterprogrammen.- 3.3.5 Hardwarenahe Programmierung.- 3.3.5.1 Befehle und Adresssierung für I/O.- 3.3.5.2 Treiber und BIOS.- 3.3.5.3 Zusammenspiel von Betriebssystem, BIOS und Treibern.- 4 Digitale Informationstechnik 2 - Systeme.- 4.1 Massenspeicher und Filesysteme.- 4.1.1 Dateien, Verzeichnisse und Filesystem.- 4.1.1.1 Massenspeicher und Betriebssystem.- 4.1.1.2 Files und Datenstrukturen.- 4.1.1.3 Benutzerschnittstelle zum Betriebssystem.- 4.1.2 Massenspeicherhardware.- 4.1.2.1 Prinzip der magnetischen Speicherung.- 4.1.2.2 Die Floppydisc.- 4.1.2.3 Festplatten.- 4.1.2.4 Bandspeicher.- 4.1.3 Schnittstelle von Speicher, BIOS und Betriebssystem.- 4.1.3.1 Low-Level-Formatierung.- 4.1.3.2 Fragmentierung und Allocation Units.- 4.1.3.3 Logische Formatierung, Partitionen und Bootsektoren.- 4.1.4 Realisation von Filesystemen.- 4.1.4.1 FAT/DOS.- 4.1.4.2 UNIX.- 4.1.4.3 HPFS (OS/2-Filesystem).- 4.1.4.4 Verteilte Filesysteme.- 4.1.5 Schnittstellen zum Massenspeicher.- 4.1.5.1 Controller und Hostadapter.- 4.1.5.2 SCSI.- 4.2 Memory Management und Task Management.- 4.2.1 Das gesamte Betriebssystem (OS).- 4.2.1.1 Betriebssystemaufgaben: Single-Task - Betrieb.- 4.2.1.2 Erweiterung im Multitaskingbetrieb.- 4.2.2 Process Management.- 4.2.2.1 Was ist ein Prozeß ?.- 4.2.2.2 Prozeßverwaltung durch das OS.- 4.2.2.3 Asynchrone Prozesse und Parallelverarbeitung.- 4.2.2.4 Processor Scheduling.- 4.2.3 Segmentation.- 4.2.3.1 Mehrdimensionaler Adreßraum.- 4.2.3.2 Segmentation.- 4.2.3.3 Paging.- 4.2.4 Betriebssystem und Sicherheitsaspekte.- 4.2.4.1 Der Schutz von Daten und Programmen.- 4.2.4.2 Interrupts und Call Gates.- 4.3 Speicher und Prozessoren: Hochleistungssysteme.- 4.3.1. Mikroprozessor Architekturen.- 4.3.1.1 Pipelining.- 4.3.1.2 Branch Prediction und Prefetch.- 4.3.1.3 Superscalare Systeme.- 4.3.1.4 RISC.- 4.3.2 Mehrprozessorsysteme.- 4.3.2.1 Der „von Neumann„ - Flaschenhals.- 4.3.2.2 Arten paralleler Verarbeitung.- 4.3.2.3 Shared und private Memory.- 4.3.3 Verbindungssysteme.- 4.3.3.1 Switched Connections oder Bus.- 4.3.3.2 Fibre Channel.- 4.3.3.3 HIPPI.- 4.3.4 RAID Systeme.- 4.3.4.1 Die Idee.- 4.3.4.2 Striping.- 4.3.4.3 Mirror & Duplex und Parity.- 4.3.4.4 Raid Level 0,1,2,3,4,5.- 4.3.5 Backup und HSM - der unendliche Massenspeicher.- 4.3.5.1 Backup von Daten.- 4.3.5.2 Archiv und ewiger Datensatz.- 4.3.5.3 Das Konzept von HSM.- 5 Daten und Anwendungen.- 5.1 Vorteile digitaler Datensysteme.- 5.1.1 Trennung physikalischer und logischer Segmente.- 5.1.1.1 Textverarbeitung.- 5.1.1.2 Grafik.- 5.1.1.3 Indirekter Zugriff über Adressen.- 5.1.1.4 Problem proprietärer Fileformate.- 5.1.2 Trennung von Inhalt und Beschreibung.- 5.1.2.1 Klassifikation als Ordnungsprinzip vertikaler IT.- 5.1.2.2 Tabellenkalkulation.- 5.1.2.3 Datenbank.- 5.1.3 Multimediale digitale Systeme.- 5.1.3.1 Folgen des wahlfreien Zugriffs (Random Access).- 5.1.3.2 Datenverarbeitung, Datenverwaltung, Datenkommunikation.- 5.1.3.3 Zusammenfassung.- 5.2 Datenbanken.- 5.2.1 Paradigma der analogen Datenverwaltung: Die Bibliothek.- 5.2.1.1 Entities und Daten in einer analogen Bibliothek.- 5.2.1.2 Koppelung logischer und physikalischer Segmente.- 5.2.1.3 Die Leistungsfähigkeit der digitalen Informationstechnik.- 5.2.2 Einsatzbeispiele für Datenbanken.- 5.2.2.1 Buchhaltung.- 5.2.2.2 Warenwirtschaft.- 5.2.3 Struktur einer Datenbank.- 5.2.3.1 Geschichte der Datenbanken.- 5.2.3.2 Leistungsmerkmale einer Datenbank.- 5.2.3.3 Die drei ANSI/SPARC Modellebenen.- 5.2.3.4 Systemsicht der Daten: Das DBMS.- 5.2.4 Das Entity/Relationship - Modell.- 5.2.4.1 Das Modell.- 5.2.4.2 Entities und Attribute.- 5.2.4.3 Relationship - Beziehungen.- 5.2.5 Umsetzung von E/R auf relationale Datenbanken.- 5.2.5.1 Tabellen, Datensätze, Indizes und Schlüssel.- 5.2.5.2 Umsetzen des E/R - Modells.- 5.2.5.3 Normalisierung von Tabellen.- 5.2.6 Datenauswertung und Datenmanipulation.- 5.2.6.1 Abfragen.- 5.2.6.2 SQL.- 5.2.6.3 Formulare und Reports.- 5.2.7 Interna einer Datenbank.- 5.2.7.1 Hardwarenahe Organisation.- 5.2.7.2 Index - Grundlagen.- 5.2.7.3 Hierarchischer Index und Hash.- 5.2.7.4 Concurrency.- 5.3. Programme + Daten = Objekte.- 5.3.1 Ausgangspunkt der Objektorientierung.- 5.3.1.1 Software - Development.- 5.3.1.2 Information Hiding-Kapselung der Daten.- 5.3.1.3 Modularität von Daten.- 5.3.1.4 Modularität von Programmen, dynamic linking, DLL.- 5.3.1.5 Integration von Daten und Anwendungen.- 5.3.2 Was sind Objekte?.- 5.3.2.1 Objektmodelle und andere Software-Trends.- 5.3.2.2 Daten, Verfahren und Nachrichten.- 5.3.2.3 Klassen, Instanzen und Vererbung.- 5.3.2.4 Abstract Data Types.- 5.3.2.5 Polymorphismus und Overloading.- 5.3.3 Anwendungen des Objektmodells.- 5.3.3.1 Datenbank - Modellierung.- 5.3.3.2 Objektdatenbanken.- 5.3.3.3 Intelligente Datenbanken.- 5.3.4 Modulare Software - modulare Dokumente.- 5.3.4.1 Component-Ware.- 5.3.4.2 Dokumentaustausch über Embedding & Linking.- 5.3.4.3 Universelle Dokumentenformate, SGML.- 6 Telefon und Datennetze - Grundlagen.- 6.1. Grundlagen.- 6.1.1. Das Wegenetz der Kommunikationstechnik.- 6.1.1.1 Einführung.- 6.1.1.2 Telefon.- 6.1.1.3 Mobiltelefon.- 6.1.1.4 Datennetze.- 6.1.1.5 Schnittstellen zwischen Daten und Telefonnetzen.- 6.1.1.6 Home entertainment and information.- 6.1.2. Das Schichtenmodell.- 6.1.2.1 Was ist Kommunikation ?.- 6.1.2.2 Schichten und Dienste.- 6.1.2.3 Komponenten einer Schicht.- 6.1.2.4 Schichten technischer Systeme.- 6.1.3. Die physikalische Leitung.- 6.1.3.1 Physikalische Verbindungen - Medien.- 6.1.3.2 Leitungsgebundene elektrische Signale.- 6.1.3.3 Elektrische Felder als Signalmedium.- 6.1.3.4 Glasfaser/Fiberoptic.- 6.2 Von Leitungen zu Netzen.- 6.2.1 Multiplexing.- 6.2.1.1 Mehrfachnutzung von Leitungen, „virtuelle“ Leitung.- 6.2.1.2 Der„unwahre“ Leitungsmultiplex.- 6.2.1.3 Zeitmultiplex.- 6.2.1.4 Broadbandübertragung und Frequenzmultiplex.- 6.2.2 Punkt-zu-Punkt Verbindungen und Netze.- 6.2.2.1 Organisation logischer Verbindungen.- 6.2.2.2 Duplex-, Halbduplex-, Simplexverbindung.- 6.2.2.3 Synchronisation.- 6.2.2.4 Dienste eines Netzes.- 6.3 Das Telefonnetz.- 6.3.1 Grundlagen.- 6.3.1.1 Kurze Geschichte des Telefons.- 6.3.1.2 Die Topologie des Telefons.- 6.3.1.3 „Telefon“ als Diensteprofil.- 6.3.1.4 Schichtenmodell und Telefon.- 6.3.2 Leitungen und Vermittlung.- 6.3.2.1 Analoger Frequenz-und digitaler Zeitmultiplex.- 6.3.2.2 PDH - plesiochrone digitale Hierarchie.- 6.3.2.3 SDH - synchrone digitale Hierarchie.- 6.3.2.4 Mechanische und elektronische Leitungsvermittlung.- 6.3.2.5 Vermittlung im TDM System.- 6.3.3 Analoger Anschluß und ISDN.- 6.3.3.1 Der analoge Hausanschluß.- 6.3.3.2 Digitale Daten, analoge Leitung: Modem.- 6.3.3.3 Das ISDN System.- 6.3.3.4 Breitbandanschlüsse im ISDN.- 6.3.3.5 OSI-Schichtenmodell und ISDN.- 6.3.4 Cellular Phones und mobile Kommunikation.- 6.3.4.1 Space Division und Contention.- 6.3.4.2 Das europäische GSM.- 6.3.4.3 CT 1,2,3, DECT, DCS 1800.- 7 Networking in Local Area Networks (LAN’s).- 7.1 Local Area Networks - Grundlagen.- 7.1.1. Architekturen von LAN’s.- 7.1.1.1 „NO- Network„ und Peer -to -Peer.- 7.1.1.2 Mainframe oder Mini als „Host“.- 7.1.1.3 Client-Server Architektur.- 7.1.1.4 Verteilte Systeme.- 7.1.2. Dienste und Datenverkehr in einem LAN.- 7.1.2.1 Informations- und Kommunikationstechnik im Vergleich.- 7.1.2.2 Topologie von LAN’s.- 7.1.2.3 Round Robin und Open Contention.- 7.1.2.4 Dienste im LAN - der Data Link Layer.- 7.1.2.5 Flow Control.- 7.1.3. IEEE 802.3 bis 802.5-die Basisfamilie.- 7.1.3.1 Die Idee von 802.X.- 7.1.3.2 Ethernet 802.3.- 7.1.3.3 Das Token Bus System 802.4.- 7.1.3.4 Token Ring 802.5.- 7.2 Highspeed LAN’s und strukturierte LAN’S.- 7.2.1 Backbones und moderne LAN’s.- 7.2.1.1 Switched Ethernet.- 7.2.1.2 Fast Ethernet.- 7.2.1.3 802.12 oder 100 (Base) VG AnyLan.- 7.2.1.4 FDDI (Fiberoptic Distributed Data Interface).- 7.2.2 Lokale Verbindung zwischen LAN’s.- 7.2.2.1 Verkabelung: Repeater, Hubs und Patchpanels.- 7.2.2.2 Verbindung von LAN’s über Bridges.- 7.2.2.3 Routing - Informationen und Spanning Tree.- 7.2.2.4 Lastverteilung in Netzen.- 7.2.3 Die Vielfalt der Begriffe rund urn LAN’s und WAN’s.- 7.2.3.1 Vermittlungsverfahren im Vergleich.- 7.2.3.2 Abgrenzung von TDM und Packet Switch.- 7.2.3.3 Netzdienste auf dem Data Link und/oder dem Network Layer.- 7.2.3.4 Protokollstapel auf Basis des OSI Modells.- 7.2.3.5 Die Dienstematrix.- 8 Wide-Area Internetworking/Protokolle/ATM.- 8.1. Weitverkehrsnetze und Internetworking.- 8.1.1. Weitverkehrsnetze, Wide Area Networks WAN.- 8.1.1.1 Typische Weitverkehrsdienste.- 8.1.1.2 X.25- Dienste.- 8.1.1.3 X.25 in LAN’s, Kopplung von X.25 Netzen über X.75.- 8.1.1.4 ISDN Datendienste.- 8.1.1.5 Frame Relay.- 8.1.2 Internetworking und Protokolle.- 8.1.2.1 Aufgaben des Internetworking.- 8.1.2.2 Internetprotokoll IP und ISO IP.- 8.1.2.3 Lastverteilung und Routing im Internet.- 8.1.2.4 CIDR und IPv6- die Zukunft im Internet.- 8.1.3 Beispiele für das Internetworking.- 8.1.3.1 Remote Bridges über WAN.- 8.1.3.2 LAN/LAN Vernetzung über WAN.- 8.1.3.3 WAN/WAN Vernetzung - das Internet.- 8.2 Zukunftsperspektiven von Internetworking.- 8.2.1 Neue Diensteprofile.- 8.2.1.1 Netzwerke für „streaming media“ und „Bursty Traffic“.- 8.2.1.2 Echtzeitübermittlung und Filetransfer.- 8.2.1.3 Audio und Video: Isochrone Daten im Netz.- 8.2.1.4 Netze und isochrone Daten.- 8.2.2 Netzarchitekturen für isochrone Daten.- 8.2.2.1 Bandbreite, Prioritäten, Reservierung.- 8.2.2.2 IIIE 802.6 DQDB.- 8.2.2.3 FDDI 2.- 8.2.3 ATM.- 8.2.3.1 ATM-ein Netz aus Switches.- 8.2.3.2 Die Idee des Cell Switching.- 8.2.3.3 Virtual Channel und Virtual Path.- 8.2.3.4 Verbindungsaufbau und Dienstekategorien bei ATM.- 8.2.3.5 Schichtenmodell und Leitungen des ATM.- 8.3 Transport Layer - Schnittstelle zur Anwendung.- 8.3.1 Aufgaben im Transport Layer.- 8.3.1.1 Quality of Service, Flow Control.- 8.3.1.2 Adressen im Transport Layer.- 8.3.1.3 Transport Layer und höhere Schichten.- 8.3.2 Protokolle des Transport Layer.- 8.3.2.1 TCP und UDP (Transport Control/User Datagram Protocol).- 8.3.2.2 Congestion Control bei TCP.- 8.3.2.3 ISO-TP.- 8.3.2.4 AAL bei ATM.- 8.3.3 Zusammenfassung Frame Relay, Cell Relay, ATM und IP.- 8.3.3.1 Gegenüberstellung der Netze.- 8.3.3.2 Bemerkungen zu Trends im Umfeld von IPv6 und ATM.- 9 Daten und Anwendungen 2 - verteilte Systeme.- 9.1 Grundlagen.- 9.1.1 Strategische Bedeutung verteilter Informationssysteme.- 9.1.1.1 Information als Wert-und Kostenfaktor.- 9.1.1.2 Die Entwicklungsspirale verteilter Informationssysteme.- 9.1.1.3 Was ist ein verteiltes Informationssystem (DIS).- 9.1.2 Schnittstelle von Netzwerk, Betriebssystem und Anwendung.- 9.1.2.1 Realisation einer Netzwerkschnittstelle im lokalen System.- 9.1.2.2 Message Passing als Prozeßkommunikation.- 9.1.2.3 Unix Sockets.- 9.2 Die Idee der Middleware.- 9.2.1 Funktionalitäten im DIS.- 9.2.1.1 Verteilbare Funktionalitäten.- 9.2.1.2 Probleme bei Realisation verteilter Funktionalitäten.- 9.2.1.3 Die Idee von Middleware.- 9.2.2 Diensteklassen in Middleware.- 9.2.2.1 DTP und DDBMS.- 9.2.2.2 RPC und MOM.- 9.2.2.3 Name Resolution Services und Objektdienste.- 9.3 Verteilte Daten und verteilte Dienste.- 9.3.1 Verteilungsstrukturen für Daten und Dienste.- 9.3.1.1 Replikation.- 9.3.1.2 Partitioning.- 9.3.1.3 Cache.- 9.3.1.4 Name, Trading und Factory Services.- 9.3.2 Probleme verteilter Datenbanken.- 9.3.2.1 Spezielle Aspekte der Datenverteilung.- 9.3.2.2 Distributed Transaction Processing (DTP) und Recovery.- 9.3.2.3 Der Weg von SQL zu SDA und ODBC.- 9.3.2.4 Distributed DBMS und Multidatabase DBMS.- 9.3.2.5 Data Warehouse und Data Mining.- 9.3.3 Planung und Betrieb.- 9.3.3.1 Planung, Sicherheit und Betriebsfestigkeit.- 9.3.3.2 Einrichtung eines Informationssystems.- 9.3.3.3 Systemadministration.- 9.4 Das Internet.- 9.4.1 Einführung zum Internet.- 9.4.1.1 Was ist das Internet?.- 9.4.1.2 Internet - Denkanstoß für dezentrale Strukturen.- 9.4.1.3 Der persönliche Kommentar zum Umgang mit dem Netz.- 9.4.1.4 Die Geschichte des Internets.- 9.4.2 Basisdienste des Internet.- 9.4.2.1 Zugang zum Internet.- 9.4.2.2 Das Domain Name System DNS.- 9.4.2.3 TELNET und FTP (NFS).- 9.4.2.4 Elektronische Post oder E-Mail.- 9.4.2.5 MIME - Erweiterungen für E-Mail.- 9.4.2.6 USENET.- 9.4.3. Das World Wide Web (WWW).- 9.4.3.1 Entwicklung der Informationsdienste im Internet.- 9.4.3.2 Grundprinzip des WWW.- 9.4.3.3 HTTP und URL.- 9.4.3.4 Web Documents-HTML.- 9.4.3.5 Schnittstelle zur Datenbank.- 9.4.3.6 Java.- 10 Bild und Ton als digitale Daten.- 10.1 Die Eigenschaften digitaler Signale.- 10.1.1 Einführung.- 10.1.1.1 Funktion der Medientechnik.- 10.1.1.2 Vorteile der digitalen Medientechnik.- 10.1.1.3 Digitale Medien als horizontale Informationstechnik.- 10.1.2 Die Wandlung analoger in digitale Signale.- 10.1.2.1 Wie funktioniert die Wahrnehmung von Ton und Bild ?.- 10.1.2.2 Raster, Abtastung, Nyquist - Theorem.- 10.1.2.3 Quantisierung.- 10.1.2.4 Die Kanalkapazitat.- 10.2 Die Datenreduktion.- 10.2.1 Grundlagen.- 10.2.1.1 Die Rolle der Datenreduktion.- 10.2.1.2 Der Qualitätsbegriff: Redundanz und Irrelevanz.- 10.2.1.3 Die logische Qualität von Inhalten.- 10.2.1.4 Verlustbehaftete und verlustfreie Datenreduktion.- 10.2.1.5 Verluste als Systemkonzept für flexible Bandbreiten.- 10.2.2 Grundverfahren der Datenreduktion.- 10.2.2.1 Downsampling und Wortbreite.- 10.2.2.2 Logische Redundanzen in VLC, RLE und LZW.- 10.2.2.3 Deltamodulation.- 10.2.2.4 Spectral Coding, Signale im Frequenzbereich.- 10.2.2.5 Grundstruktur des Datenreduktionssystems.- 10.2.3 Datenreduktion bei Ton am Beispiel MPEG 1/2.- 10.2.3.1 Psychoakustik.- 10.2.3.2 ISO MPEG Audio Layer 1-3, Grundverfahren.- 10.2.3.3 Datenraten bei ISO MPEG Audio.- 10.2.4 Datenreduktion bei Standbild nach JPEG.- 10.2.4.1 Psychooptik.- 10.2.4.2 Die zweidimensionale DCT.- 10.2.4.3 Der JPEG Standard.- 10.2.5 Datenreduktion für Video mit MPEG.- 10.2.5.1 Grundlegender Aufbau.- 10.2.5.2 Predictive Coding.- 10.2.5.3 Bidirektionale Bewegungsschätzung.- 10.2.5.4 Bildfolge und Umsortierung.- 10.2.5.5 MPEG 1.- 10.2.5.6 MPEG 2.- 11 Digitale Medien - Markt, Betrieb und Systeme.- 11.1 Medien und Konvergenz.- 11.1.1 Märkte und Marktanbieter.- 11.1.1.1 Ein Modell des Medienmarktes.- 11.1.1.2 Veränderung von Anbieterprofilen.- 11.1.1.3 Zusammenwachsen von Medien.- 11.1.2 Interaktion als Schlüssel zu neuen Inhalten.- 11.1.2.1 Neues Benutzererlebnis im Wettbewerb der Inhalte.- 11.1.2.2 „Benutzer„ und „Veibraucher„ - zwei getrennte Profile.- 11.1.2.3 Neue Kundenprofile - neue Wettbeweiber.- 11.1.3 PC gegenTV? -Das multimediale Endgerät.- 11.1.3.1 Die „Schlacht“ um das Wohnzimmer.- 11.1.3.2 Der getarnte PC.- 11.2 Verteilungswege des digitalen Zeitalters.- 11.2.1 Digital Audio/Video Broadcasting (DAB/DVB).- 11.2.1.1 DAB/DVB: Rundfunk Oder Datenfunk?.- 11.2.1.2 DAB und COFDM, Ähnlichkeiten zu DVB-T.- 11.2.1.3 DVB - grundlegende Struktur.- 11.2.1.4 Plattformen für das digitale Fernsehen.- 11.2.2 Netze und Endgeräte - alternative Wege zum Kunden.- 11.2.2.1 Segmente des Distributionsweges.- 11.2.2.2 Broadcastwege.- 11.2.2.3 Interaktive Kabelwege.- 11.2.2.4 Zusammenspiel von Endgerät und Verteilwegen.- 11.2.2.5 IEEE 1394 -Firewire.- 11.2.3 DVD und CD-ROM.- 11.2.3.1 Das Grundverfahren von CD/DVD/MOD.- 11.2.3.2 CD-ROM und Digital Video Disc (DVD) im Vergleich.- 11.2.3.3 Die logischen Formate der CD - Grundlagen.- 11.2.3.4 Weitere CD-ROM Standards - die „Colour Books“.- 11.2.3.5 Die logischen Formate der Digital Video Disc.- 11.3 Die Struktur verteilter Medieninformationssysteme.- 11.3.1. Grundlagen multimedialer Netzwerke.- 11.3.1.1 Spezifika medialer Datenströme.- 11.3.1.2 Das klassische Modell und seine Grenzen.- 11.3.1.3 Probleme für die Datenbank.- 11.3.2 Verteilte Systeme für Content Provider.- 11.3.2.1 Client / Server für Medieninhalte.- 11.3.2.2 Betriebsprofil eines datenträgerfreien Funkhauses.- 11.3.2.3 Das Archiv.- 11.3.2.4 Offline-Produktion.- 11.3.2.5 Online-Produktion.- 11.3.2.6 Sendebetrieb.
Verständlich geschriebener und didaktisch aufgebauter Überblick und schnelle Nachschlagemöglichkeit für Generalisten und Fachleute, die über "den Tellerrand" schauen wollen. Das Buch wird zur Ausbildung an der FH Wiesbaden eingesetzt.