Korrektive Dermatologie, Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Operationen an der Haut

Authors:

Prefaced by: Kalkoff K.W.

Language: German
Cover of the book Korrektive Dermatologie

Subject for Korrektive Dermatologie

Approximative price 49.25 €

Subject to availability at the publisher.

Add to cartAdd to cart
Korrektive Dermatologie
Publication date:

Approximative price 73.93 €

In Print (Delivery period: 15 days).

Add to cartAdd to cart
Korrektive Dermatologie
Publication date:
138 p. · 17x24.4 cm · Paperback
Die fachliche Zuordnung der korrektiven Dermatologie als Grenzgebiet verschiedener Disziplinen der Medizin ist wie bei jedem Grenzgebiet nicht unumstritten. In der Dermatologie be­ sitzt sie seit Ende des vorigen Jahrhunderts einen festen Platz. Das nimmt nicht wunder, da eine Reihe dermatologischer Fach­ vertreter der ersten Stunde der Chirurgie entstammen. Ich nenne nur den Wiener E. Lang, beriihmt durch seine Lupus-Plastiken, und den Tiibinger K. Linser, einen der Viiter der Verodungs­ therapie von Varizen. Prominente Vertreter einer spiiteren, chir­ urgisch interessierten und engagierten Dermatologen-Generation waren H. T. Schreus und C. Moncorps. In ihren Kliniken wurde eine technisch anspruchsvolle korrektive Dermatologie gelehrt und ausgeiibt. Derjenige Dermatologe, der konservative, radiologische und auch operative Behandlungsmethoden beherrscht, dessen Behandlungs­ moglichkeit also nicht von der Methode abhiingt, wird seine Patienten am besten betreuen konnen. Es muB das Ziel der derma­ tologischen Weiterbildung sein, die Kenntnisse zu vermitteln, die ihm diese Entscheidungsfreiheit ermoglichen. Dazu gehOren die Grundlagen der korrektiven Dermatologie, aber auch die Kenntnis der aus den verschiedensten Griinden gezogenen Gren­ zen. Deren Verlauf bestimmen in der korrektiven Dermatologie nicht nur technische Voraussetzungen, bester Wille und Engage­ ment, sondern auch Talent. Es ist mir als Schiiler und langjiihrigem Mitarbeiter von C. Mon­ corps, der sich noch als yom Tode Gezeichneter mit einer leider im Ansatz steckengebliebenen monographischen Darstellung der korrektiven Dermatologie befaBt hat, eine besondere Freude, daB friihere und derzeitige Mitarbeiter mit ihrer Arbeit eine Tradition fortsetzen.
Operations-Indikationen in der Dermatologie.- 2.1. Tumoren, Prablastomatosen, Cysten und Fehlbildungen.- 2.1.1. Benigne epitheliale Tumoren.- 2.1.2. Cysten.- 2.1.3. Präcaneerosen.- 2.1.4. Carcinome.- 2.1.5. Pseudocancerosen.- 2.1.6. Basaliome und verwandte Tumoren.- 2.1.7. Benigne Tumoren der pigmentbildenden Zellen.- 2.1.8. Prämaligne und maligne Neubildungen der Pigmentzellen.- 2.1.9. Benigne Tumoren und Pseudotumoren des Bindegewebes.- 2.1.10. Semimaligne und maligne Tumoren des Bindegewebes.- 2.1.11. Tumoren des Fettgewebes.- 2.1.12. Benigne Lymphoplasien der Haut.- 2.1.13. Maligne Lymphome und Hämoblastosen.- 2.1.14. Benigne Tumoren der Gefäße und der glatten Muskulatur.- 2.1.15. Vasculäre Naevi.- 2.1.16. Semimaligne und maligne Gefäßtumoren.- 2.1.17. Tumoren der Nerven und Nervenscheiden.- 2.1.18. Dysplasien, Hyperplasien, Fibrosen.- 2.2. Entzundliche und funktionelle Hautveränderungen.- 2.2.1. Von Haarfollikeln und Talgdrüsen ausgehende Entzündungen.- 2.2.2. Von Schweiß-, Duft- und Schleimdrüsen ausgehende Entzundungen.- 2.2.3. Gefäßgebundene chronisch entzündliche Prozesse.- 2.2.4. Zur Haut fortgeleitete entzundliche Prozesse.- 2.2.5. Narbig-entzündliche Zustandsbilder und postthrombotisches Syndrom.- 2.2.6. Fremdkörperbedingte und traumatische Veränderungen.- 2.2.7. Funktionelle und kosmetische Störungen.- 2.2.8 Nagelveränderungen.- 3. Grundlagen der Dermatochirurgie.- 3.1. Indikationen und Voraussetzungen.- 3.2. Operationsbesteck.- 3.3. Prä- und postoperative Betreuung.- 3.4. Anaesthesieverfahren.- 3.4.1. Allgemeines.- 3.4.2. Lokalanaesthesie.- 3.4.3. Allgemein-Anaesthesie.- 3.5. Schnitt-und Nahttechniken.- 3.5.1. Allgemeines.- 3.5.2. Einzelknopfnähte.- 3.5.3. Haltenähte.- 3.5.4. Fortlaufende Intracutannaht.- 3.5.5. Entfernung der Nähte.- 3.6. Operationstechniken.- 3.6.1. Probeexcision.- 3.6.2. Excision mit nachfolgender primärer Wundnaht.- 3.6.3. Dehnungsplastik.- 3.6.4. Nahplastiken.- 3.6.5. Fernplastiken.- 3.6.6. Glättungsverfahren der Haut.- 3.6.7. Elektrochirurgie.- 3.6.8. Currettage.- 3.6.9. Chemochirurgie.- 4. Spezielle Techniken für verschiedene Körperregionen.- 4.1. Behaarter Kopf.- 4.1.1. Allgemeines.- 4.1.2. Rotationsplastik.- 4.1.3. Doppelte Rotationsplastik.- 4.1.4. Rotationsplastik, kombiniert mit freier Hauttransplantation.- 4.1.5. Freie Vollhauttransplantation.- 4.1.6. Tranplantation multipler Stanzbiopsien.- 4.1.7. Entspannungsoperation der Kopfhaut.- 4.2. Schläfenregion.- 4.2.1. Allgemeines.- 4.2.2. Verschiebeplastik von caudal.- 4.2.3. Kombination von Verschiebeplastik und freier Hauttransplantation.- 4.2.4. Rotationsplastik von dorsal.- 4.2.5. Rotationsplastik von caudal.- 4.2.6. Freie Hauttransplantation.- 4.3. Stirn.- 4.3.1 Allgemeines.- 4.3.2. Rotationsplastik.- 4.3.3. Verschiebeplastik von beiderseits temporal.- 4.3.4. Doppelte Rotationsplastik.- 4.4. Nase.- 4.4.1. Allgemeines.- 4.4.2. Schwenklappenplastik.- 4.4.3. Doppelte Schwenklappenplastik.- 4.4.4. Verschiebeplastik von lateral.- 4.4.5. Verschiebeplastik von cranial.- 4.4.6. Verschiebeplastik von caudal.- 4.4.7. Rotationsplastik bei seitlichen Nasendefekten.- 4.4.8. Rotationsplastik bei Nasenspitzendefekten.- 4.4.9 Tunnellappen.- 4.4.10. Rekonstruktion der Columella.- 4.4.11. Insellappen.- 4.4.12. Composite grafts.- 4.4.13. Z-Plastik.- 4.4.14. Freie Transplantation.- 4.4.15. Rhinophym-Therapie.- 4.5. Lippen.- 4.5.1. Allgemeines.- 4.5.2. Unterlippenplastik nach v. Langenbeck — v. Bruns.- 4.5.3. Keilexcision.- 4.5.4. Unterlippenplastik nach von Burow.- 4.5.5. Plastik nach Estlander.- 4.5.6. Schwenklappenplastik bei Unterlippendefekten.- 4.5.7. VY-Plastik.- 4.5.8. Mundwinkelerweiterungsplastik.- 4.5.9. Schwenklappenplastik zur Deckung von Gewebsverlusten im Oberlippenbereich.- 4.5.10. Verschiebeplastik nach von Burow (Oberlippe).- 4.5.11. Unterlippenplastik nach Spiessl.- 4.5.12. Operative Therapie der Cheilitis granulomatosa (Melkersson-Rosenthal-Syndrom).- 4.5.13. Korrektur zu schmalen Lippenrots.- 4.6. Lider.- 4.6.1. Allgemeines.- 4.6.2. Verschiebeplastik (Lidinnenwinkel).- 4.6.3. Schwenklappenplastik (Lidinnenwinkel).- 4.6.4. Verschiebe-Rotationsplastik (Oberlid).- 4.6.5. Verschiebeplastik (Unterlid).- 4.6.6. Rotationsplastik nach Tmre.- 4.6.7. Schwenklappenplastik (Unterlid).- 4.6.8. Korrektur schlaffer Lider.- 4.7. Wangen.- 4.7.1. Allgemeines.- 4.7.2. Verschiebeplastik.- 4.7.3. Schwenklappenplastik.- 4.7.4. Rotationsplastik.- 4.8. Äußeres Ohr, Prä- und Postauricularregion.- 4.8.1. Allgemeines.- 4.8.2. Keilexcision.- 4.8.3. Ohrmuschelverkleinerungsplastik nach Trendelenburg.- 4.8.4. Teilamputation der Ohrmuschel.- 4.8.5. Ohrmuschelaufbauplastik bei Teildefekt.- 4.8.6. Rotationsplastik.- 4.8.7. Schwenklappenplastik.- 4.8.8. Verschiebeplastik.- 4.9 Kinn, Hals und Nacken.- 4.9.1. Allgemeines.- 4.9.2. Verschiebeplastik.- 4.9.3. Rotationsplastik (seitlicher Kinn-Unterkieferbereich).- 4.9.4. Rotationsplastik (Hals).- 4.9.5. Doppelte Rotationsplastik.- 4.9.6. Schwenklappenplastik.- 4.10. Stamm.- 4.10.1. Allgemeines.- 4.10.2. Schwenklappenplastik.- 4.10.3. Rotationsplastik.- 4.10.4. Doppelte Rotationsplastik.- 4.10.5. Freie Hauttransplantation.- 4.10.6. Korrektur bei „Hangebauch“.- 4.11. Axillen.- 4.11.1. Allgemeines.- 4.11.2. Schwenklappenplastik.- 4.11.3. Rotationsplastik.- 4.11.4. Operative Therapie der axillaren Hyperhidrosis.- 4.12. Männliche Genitalregion.- 4.12.1. Dorsalincision.- 4.12.2. Circumcision.- 4.12.3. Phimose-Operation nach Rebreyroud.- 4.12.4. Verschiebeplastik.- 4.12.5. Amputation des Penis.- 4.12.6. Defektdeckung im Scrotalbereich.- 4.12.7. Freie Hauttransplantation.- 4.12.8. Lymphangioplastik nach Handley und Ziemann.- 4.12.9. Hodenbiopsie.- 4.12.10. Varicocelenoperation.- 4.13. Weibliche Genitalregion.- 4.13.1. Vulvektomie.- 4.14. Extremitäten.- 4.14.1. Allgemeines.- 4.14.2. Multiple Z-Plastiken.- 4.14.3. Schwenklappenplastik.- 4.14.4. Freie Hauttransplantation.- 4.14.5. Operative Therapie des Ulcus cruris.- 4.15. Hände und Füße.- 4.15.1. Freie Hauttransplantation.- 4.15.2. Schwenklappenplastik.- 4.15.3. VY-Plastik.- 4.15.4. Multiple Z-Plastiken.- 4.15.5. Hochtouriges Fräsen.- 4.15.6. Nagelextraktion.- 4.15.7. Nagelextraktion kombiniert mit Keilexcision.- 4.15.8. Keilexcision nach Emmet.- Nachwort.- Bildtafeln 1–21.