Morbus Perthes (2nd Ed., 2. Aufl. 1998. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1998)
Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose

Authors:

Language: German

Approximative price 98.59 €

In Print (Delivery period: 15 days).

Add to cartAdd to cart
Publication date:
404 p. · 19.3x27 cm · Paperback
Jetzt in überarbeiteter Neuauflage:
o Neuere Verfahren, wie Sonographie, Szintigraphie, Computer- und Kernspintomographie
o Ausführliche Bewertung der Verfahren und Therapieansätze
o Behandlungsschema für individuelle Therapie-Lösungen
A. Geschichte.- Erste Literaturhinweise.- Henning Waldenström (1877–1972).- Arthur Thornton Legg (1874–1939).- Jacques Calvé (1875–1954).- Georg Clemens Perthes (1869–1927).- Streit der Erstbeschreiber über Prioritätsansprüche.- B. Theoretische Grundlagen.- 1 Anatomische Entwicklung, Morphologie und Gefäßversorgung des Hüftgelenks.- 2 Bedeutung des Gefäßsystems für die Ätiologie.- 3 Bedeutung exogener und endogener Noxen für die Ätiologie.- 4 Bedeutung familiärer und sozialer Einflüsse für die Ätiologie.- 5 Bedeutung der Vererbung für die Ätiologie.- 6 Bedeutung der Skelettreifung für die Ätiologie.- 7 Angeborene Fehlbildungen.- 8 Morbus Perthes und enchondrale Dysostose — eine nosologische Einheit?.- 9 Histopathologie.- 10 Pathomorphogenese des Morbus Perthes — dargestellt am Röntgenbild.- C. Klinik.- 1 Geschlechts- und Altersdisposition, Epidemiologie.- 2 Klinische Diagnostik.- 3 Labordiagnostik.- 4 Röntgendiagnostik.- 5 Kernspintornographie und Computertomographie.- 6 Szintigraphie.- 7 Sonographie.- 8 Morphometrie.- 9 Differentialdiagnose.- 10 Therapie.- 11 Allgemeine Indikation zur Therapie.- 12 Eigene Therapieempfehlungen.- 13 Prognose.- 14 Deformität und Koxarthrose.- Literatur.

Aktualisierte Neuauflage zum Standardwerk über M. Perthes, mit Neubearbeitung der Kapitel Sonographie und Kernspintomographie.- Bewertung der existierenden Behandlungsarten.-

Von den Autoren entwickeltes Therapieschema zeigt jedem Arzt individuelle Lösungen auf:

Richtlinien in der Differentialdiagnose;

Entscheidungshilfen in der komplexen Therapie;

klare prognostische Erkenntnisse.