Verdauungsapparat, 1927
Mundhöhle · Speicheldrüsen · Tonsillen Rachen · Speiseröhre · Serosa

Verdauungsapparat, Atmungsapparat Series

Author:

Language: German

Approximative price 49.25 €

Subject to availability at the publisher.

Add to cartAdd to cart
Verdauungsapparat
Publication date:

54.22 €

In Print (Delivery period: 15 days).

Add to cartAdd to cart
Verdauungsapparat
Publication date:
374 p. · 15.6x24.4 cm · Paperback
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
A. Die Mundhöhle.- I. Allgemeines.- II. Entwicklungsgesehichtliches.- III. Vergleichendes.- IV. Die Lippen.- V. Die Backen.- VI. Der Gaumen.- 1. Der harte Gaumen.- 2. Der weiche Gaumen und das Zäpfchen.- Literatur.- B. Die Zunge.- I. Der Muskelkörper.- II Regionäre Verschiedenheiten.- III. Die Zungenpapillen.- 1. Die Papillae filiformes.- 2. Die Papillae fungiformes.- 3. Die Papillae vallatae.- 4. Die Papillae foliatae.- IV. Blut- und Lymphgefäße.- V. Entwicklungsgeschichtliches.- VI. Vergleichendes.- Literatur.- C. Die Speicheldrüsen der Mundhöhle und die Bauchspeicheldrüse.- Allgemeines.- I. Einteilung der Speicheldrüsen.- II. Die Form der Speicheldrüsen.- A. Die Hauptstücke.- 1. Endkomplexe gemischter Schläuche („Halbmonde“).- a) Die Ersatzzellentheorie.- b) Die Phasentheorie.- c) Die M. Heidenhainsche Adenomerentheorie.- 2. Das Epithel der Hauptstücke.- a) Die Eiweißzellen.- ?) Der Kern der Eiweißzellen.- ?) Das Mikrozentrum der Eiweißzellen.- ?) Die Basallamellen.- ?) „Throphospongium“ und „Binnengerüst“der Eiweißzellen.- ?) Die Plastosome der Eiweißzellen.- ?) Die Sekretgranula der Eiweißzellen.- 1. Die GoLDSCHMIDTsche Chromidialtheorie.- 2. Garniers Ergastoplasmatheorie.- 3. Beziehung des „Binnengerüstes“zur Sekretion.- 4. Die Plastosome als Quelle der Sekretbildung in den albuminösen Zellen.- 5. Die fertigen Zymogengranula der albuminösen Zellen.- 6. Wasserabsonderung und Ortsveränderung der Sekretgranula in den Eiweißzellen. Exkretion.- ?) Die Verbindung der albuminösen Zellen miteinander.- b) Die Sehleimzellen.- ?) Besonderheiten der Schleimzellen.- ?) Der Kern der Schleimzellen.- ?) Die Zentrierung der Schleimzellen.- ? Besitzen die Schleimzellen Basallamellen?.- ?) Das Throphospongium oder Binnengerüst der Schleimzellen.- ?) Die Plastosome der Schleimzellen.- ?) Sekretion und Exkretion der Schleimzellen.- ?) Die Verschleimungstheorie M. Heidenhains.- c) Fetttröpfchen in den Zellen der Speicheldrüsen.- d) Pyknocyten.- e) Die Basalzellen (Korbzellen, Myoepithelzellen).- B. Die Abflußwege der Speicheldrüsen.- 1. Die Exkretwege der Hauptstücke.- 2. Das Ausführungsgangsystem der Speicheldrüsen.- a) Die Isthmen oder Halsstücke.- b) Die Streifenstücke.- e) Die Ausführungsgänge der Mundhöhlendrüsen im engeren Sinne.- C. Regenerationserscheinungen an den Epithelzellen der Speicheldrüsen.- D. Das Bindegewebe der Mundspeicheldrüsen.- E. Die Blutgefäße der Mundspeicheldrüsen.- F. Der Lymphapparat der Speicheldrüsen.- G. Die Nerven der Mundspeicheldrüsen.- Spezieller Teil.- I. Die Drüsen des Vorhofs der Mundhöhle.- A. Ohrspeicheldrüse (Glandula), Parotis.- 1. Ohrspeicheldrüse des Erwachsenen.- 2. Die Ohrspeicheldrüse des Neugeborenen.- B. Die Lippen- und Wangendrüsen.- 1. Die Lippendrüsen, Gl. labiales superiores et inferiors.- 2. Die Wangendrüsen, GL buccales.- II. Die Drüsen der Mundhöhle im engeren Sinne.- A. Drüsen am Boden der Mundhöhle, Glandulae glossomandibulares.- 1. Die Unterkieferdrüse, Glandula mandibularis (submaxillaris).- 2. Die Unterzungendrüsen, Gl. sublinguales.- 3. Die zusammengesetzten Mundbodendrüsen, Glandulae glossomandibulares compositae.- B. Die Drüsen der Zunge, Gl. linguales.- 1. Die vorderen Zungendrüsen, Gl. linguales anteriores.- 2. Die hinteren Zungendrüsen, Gl. linguales posteriors.- a) Die albuminösen Zungendrüsen.- b) Die Schleimdrüsen des Zungengrundes.- C. Die unteren Gaumendrüsen, Gl. palatinae inferiores.- III. Die „Bebmannschen“rudimentären und atrophischen Drüsen.- IV. Der Speichel, Saliva.- V. Die Bauchspeicheldrüse, Pankreas.- VI. Diagnostik der vier wichtigsten Speicheldrüsen.- Literatur.- D. Der lymphatische Rachenring. (Der WALDEYERsche Schlundring. Die Tonsillen. Der lymphoepitheliale Schlundring).- I. Allgemeines.- II. Morphologie.- 1. Die Gaumentonsillen (Tonsillae palatinae. Die Gaumenmandeln. Die Mandeln).- 2. Die Zungentonsille (Die Zungenmandel. Tonsilla lingualis).- 3. Die Rachentonsille (Die Pharynxtonsille. Die Rachenmandel. Luschkas Tonsille).- 4. Die Lymphbahnen.- III. Embryologie.- IV. Altersanatomie.- V. Vergleichende Anatomie.- VI. Physiologie.- Literatur.- E. Der Schlundkopf.- I. Allgemeines. Einteilung. Abgrenzung.- II. Bau der Wandung.- III. Drüsen und lymphoides Gewebe.- IV. Blut- und Lymphgefäße.- F. Die Speiseröhre..- I. Allgemeiner Bauplan. Abgrenzung.- II. Epithel.- III. Drüsen.- 1. Glandulae oesophagae.- 2. Kardiale Oesophagusdrüsen. Magenschleimhautinseln.- IV. Lamina propria. Lymphoides Gewebe.- V. Muscularis mucosae.- VI. Submucosa. Elastisches Gewebe.- VII. Tunica muscularis.- VIII. Tunica adventitia.- IX. Blut- und Lymphgefäße.- Literatur (Schiundkopf und Speiseröhre).- G. Peritoneum einschließlich Netz..- I. Peritoneum parietale et viscerale.- II. Omentum majus.- III. Omentum minus, Mesenterium, Mesangien und Ligamente.- IV. Pathologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.